Während es im "analogen Zeitalter" üblich war, Publikationen etwa in den Hausumlauf zu geben oder einzelne analoge Kopien anzufertigen, hat in den letzten 20 Jahren die Zahl der digitalen Nutzungshandlungen rasant zugenommen. In der Regel geschehen solche Nutzungen ohne jeden Gedanken an Rechtsfragen – geschweige denn an das Urheberrecht. Dabei ist nur die traditionelle Analog-Kopie rechtlich unproblematisch. Digitale Nutzungen müssten eigentlich bei den zuständigen Rechteinhabern zusätzlich lizenziert werden. Sie sind in der Regel nämlich nicht schon von den im Rahmen eines Abonnements eingeräumten Nutzungsbefugnissen umfasst. Dadurch entstehen urheberrechtliche und organisatorische Herausforderungen, denen sich Unternehmen und Behörden stellen müssen. Das Webinar widmet sich diesen Fragen und präsentiert Lösungen.
Durch das Webinar führen:
![]() |
Dr. Martin Schaefer Seit 1990 Jahre arbeitete Martin Schaefer für |
![]() |
Jörg Weizendörfer ist für die Vergabe von Copyright-Lizenzen sowie die Beratung und den Verkauf von Content-Workflow-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Seine langjährigen Erfahrungen im Lizenzvertrieb und im Bereich beratungsintensiver IT-Dienstleistungen und Software-Produkte, wie auch in der Entwicklung und im Aufbau von Geschäftsbeziehungen in neuen Märkten, stammen aus seiner Tätigkeit bei 3Points Software und LexisNexis. LexisNexis ist ein Tochterunternehmen der Reed-Elsevier Gruppe, wo er zuvor 9 Jahre tätig war und zuletzt als Leiter Vertrieb für Deutschland und Österreich verantwortlich zeichnete. Er lebt und arbeitet in München und Berlin. |