
Urheberrecht im digitalen Zeitalter -
Auswirkungen auf den rechtmäßigen Umgang mit Fachliteratur in Unternehmen
In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist es eine große Herausforderung, die Einhaltung von Urheberrechten sicherzustellen. Mit dieser eintägigen Konferenz möchten RightsDirect und FIZ Karlsruhe insbesondere deutsche Unternehmen ansprechen und Antworten auf häufig gestellte Fragen geben, wie:
- Was darf ich mit urheberrechtlich geschützten Inhalten tun?
- Wie gehen andere Unternehmen mit dem Thema Urheberrecht um?
- Wo und wie kann ich zusätzlich benötigte Nutzungsrechte erwerben?
- Wie erstelle ich eine wirksame Copyright-Richtlinie?
Zeit und Ort:
Mittwoch, 10. Mai 2017
10:30 – 15:30 Uhr
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Dr. jur. Martin Schaefer, Rechtsanwalt, Partner bei BOEHMERT & BOEHMERT Anwaltspartnerschaft mbB
Kerstin Soltau, Produktmanagerin FIZ AutoDoc, FIZ Karlsruhe
Dagmar Möller, Leiterin, Hyginus Publisher GmbH / Fresenius Literaturservice
Jörg Weizendörfer, Business Development Director, RightsDirect
Über RightsDirect
RightsDirect ist die internationale Tochterorganisation des Copyright Clearance Centers (CCC) und hat ihren Unternehmenssitz in Amsterdam sowie eine Repräsentanz in Tokio. Das CCC arbeitet eng mit den weltweit führenden Verlagen und Verwertungsgesellschaften zusammen und bietet Content- und Lizenzlösungen, die auf die Bedürfnisse nationaler und internationaler Unternehmen zugeschnitten sind. Zusammen mit dem CCC setzt sich RightsDirect für über 35.000 Unternehmen und über 12.000 Autoren und Verlage auf der ganzen Welt ein. [1] In Deutschland ist RightsDirect Partner der VG WORT und bündelt Lizenzrechte von über 400.000 deutschen und internationalen Rechteinhabern.
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
FIZ Karlsruhe Ist eine gemeinnützige GmbH und hat als eine der größten außeruniversitären Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland den öffentlichen Auftrag, Wissenschaft und Forschung mit wissenschaftlicher Information zu versorgen und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Hierfür erschließt FIZ Karlsruhe sehr große Mengen an Daten aus unterschiedlichsten Quellen, entwickelt und betreibt innovative Informations-Services sowie e-Research-Lösungen und führt eigene Forschungsprojekte durch. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, unter deren Dach über 90 Einrichtungen vereint sind, die Forschung betreiben und wissenschaftliche Infrastruktur bereitstellen